Dr. med. Thilo Kuhlmann
Dr. med. Thilo Kuhlmann
|
|
FACHGEBIETEZertifizierter Fußchirurg (GFFC) |
|
LEISTUNGSSCHWERPUNKTE |
|
|
|
Beruflicher Werdegang |
|
01/18 | Fachübergreifende Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie Dr. Feld und Kollegen, Bad Homburg, Partner mit den Leistungsschwerpunkten orthopädische, traumatologische und arthroskopische Fuß- und Kniechirurgie |
01/16 - 12/17 | Fachärzte Rhein-Main, Netzwerk der Emma Klinik, Seligenstadt, Gesellschafter der überörtlichen Berufsausübungsgesellschaft |
10/17 | Gesellschaft für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie e.V. (GFFC), Zertifizierung als Fußchirurg als Abschluss der Fortbildung zum Spezialisten für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie |
07/15 | Chirurgie I Orthopädie Rhein-Main, Angestellter Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Schwerpunkte orthopädische und traumatologische Fußchirurgie |
06/15 | Landesärztekammer Hessen (LAEKH), Erwerb der Zusatzbezeichnung „Spezielle Unfallchirurgie“ als Abschluss der Weiterbildung |
06/13 - 06/15 | Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik (BGU), Frankfurt am Main, Oberarzt der Abteilung für traumatologische und orthopädische Fußchirurgie, Facharzt für Unfallchirurgie und Orthopädie (Chefarzt Dr. med. Hans-Peter Abt) |
05/13 | Landesärztekammer Hessen (LAEKH), Erwerb der Bezeichnung „Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie“ als Abschluss der Weiterbildung |
03/13 | Fachkunde Strahlenschutz (LAEKH), Weiterbildung und Erwerb der Zusatzbezeichnung |
03/12 - 05/13 | Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik (BGU), Frankfurt am Main, Assistenzarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Abteilung für traumatologische und orthopädische Fußchirurgie (Chefarzt Dr. med. Hans-Peter Abt) |
03/11 - 02/12 | Klinikum Frankfurt Höchst, Frankfurt am Main, Assistenzarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Abteilung für Orthopädie (Chefarzt Prof. Dr. med. Louis Hovy) |
07/08 - 02/11 | Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik (BGU), Frankfurt am Main, Assistenzarzt für Unfallchirurgie und Orthopädie, Abteilung für Unfallchirurgie (Chefarzt Prof. Dr. med. Reinhard Hoffmann) |
01/08 - 06/08 | Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik (BGU), Frankfurt am Main, Assistenzarzt für Unfallchirurgie und Orthopädie, Abteilung für Intensivmedizin (Chefarzt Dr. med. Rolf Teßmann) |
01/08 | Stadt Frankfurt am Main und Bundesministerium des Innern (BMI), Erwerb der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin, Fachkundenachweis Rettungsdienst, Tätigkeit als Notarzt im Notarzteinsatzfahrzeug (NEF 1) und im Rettungshubschrauber Christoph 2 (Standort BGU) |
07/07 - 12/07 | Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik (BGU), Frankfurt am Main, Assistenzarzt für Unfallchirurgie und Orthopädie, Notfallambulanz (Chefarzt Prof. Dr. med. Reinhard Hoffmann) |
01/07 - 06/07 | Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik (BGU), Frankfurt am Main, Assistenzarzt für Unfallchirurgie und Orthopädie, Abteilung für Septische Chirurgie (Chefarzt Dr. med. Gerhard Walter) |
Studium |
|
08/98 - 06/06 | Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main, Studium der Humanmedizin |
04/13 | Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main, Promotion im Fachbereich Humanmedizin, Thema: „Vergleich der Philos- versus Königseeplattenosteosynthese bei der operativen Versorgung von 4-Fragment-Frakturen des proximalen Humerus bei über 65-jährigen Patienten“ (cum laude) |
Publikationen und Vorträge |
|
02/12 | T. Kuhlmann, T. Hofmann, O. Seibert, G. Gundlach, K. Schmidt-Horlohé, R. Hoffmann, Vergleich Philos- vs. Königseeplattenosteosynthese bei der operativen Versorgung von 4-Fragment-Frakturen des proximalen Humerus bei über 65-jährigen Patienten, erschienen in der Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie 150 (2):149-155 |
Mitgliedschaften |
|
GFFC - Gesellschaft für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie e.V. D.A.F. - Deutsche Assoziation für Fuß und Sprunggelenk e.V. DGU - Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie DGOU - Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie |
Leistungen
Diese innovative Therapie von Sportverletzungen und Arthrose setzen wir u.a. bei Band- und Muskelverletzungen, bei Knorpelschäden und schmerzhaften Entzündungen ein.
alle DetailsMit dieser traditionellen chinesischen Heilmethode hilft Dr. med. Ulrich Heck die körpereigene Energie (Qi) zu fördern.
alle DetailsMit minimalem Krafteinsatz schmerzlindernde Erfolge - ganz ohne Geräte.
alle DetailsHinter dem Sammelbegriff stehen eine Reihe an Erkrankungsbildern mit schubweisen Schmerzen.
alle DetailsErfolgsversprechende Behandlungsmethode vor Allem bei chronischen Schmerzen.
alle DetailsMit der Stoßwellentherapie lassen sich viele Erkrankungen behandeln - nutzen Sie unsere Erfahrung für Ihre Gesundheit.
alle DetailsFür eine bestmögliche Erhaltung der Bewegungsfähigkeit bieten wir innovative Behandlungsmöglichkeiten.
alle DetailsVielen Schmerzzuständen liegen komplexe sich gegenseitig verstärkende Struktur- und Funktionsprobleme zugrunde - eine optimale Diagnose und Therapie bietet das in unserer Praxis integrierte ISO-DOC®.
alle DetailsMit dem hochelastischen, atmungsaktiven Kinesio-Tape therapieren wir schmerzhafte Erkrankungen und stabilisieren Gelenke, Muskeln, Sehnen und Nerven.
alle DetailsAlternatives Verfahren, bei dem ein lokales Anästhetikum zum Einsatz kommt - ein Spezialgebiet unserer Praxis.
alle DetailsZur Vermeidung von späteren Schmerzen und Fehlstellungen sollten vor Allem Füße und Wirbelsäule bereits im Kindesalter genau beobachtet werden.
alle DetailsSpezielle Therapieform mit genauer Bestimmung knochenspezifischer Stoffwechselparameter.
alle DetailsHierbei arbeitet der Therapeut ausschließlich mit den Händen - sinnvoll nach Operationen oder bei allgemeinen Verletzungen des Beweungsapparates.
alle DetailsFußfehlstellungen können die Ursache für komplexe Schmerzbilder sein - wir helfen mit einer modernen und strahlungsfreien 3D-Wirbelsäulenvermessung.
alle DetailsAkute oder chronische Schmerzen belasten das Leben enorm - wir helfen mit innovativen Behandlungsmethoden.
alle DetailsOb Gelegenheits- oder Leistungssportler - wir bieten individuelle Unterstützung für jeden Anspruch.
alle DetailsSchmerztherapeutischen Infiltrationstechniken, welche zum Beispiel an den kleinen Wirbelgelenken, bei Arthrosen sowie bei bandscheibenbedingten Beschwerden angewandt werden.
alle DetailsDas "FPZ Konzept gilt als "die Formel 1 des Rückentrainings". Nutzen Sie innovative Spitzenmedizin beim Kampf gegen Rückenschmerzen..
alle Details